Unsere Projekte
Lebensnahes Lernen in ganzheitlichen Zusammenhängen
Kinder wollen selber tätig sein, sie wollen etwas bewirken, wollen Spuren ihres Handelns sehen. Sie suchen nach Ursachen und Zusammenhängen und erhalten dabei Unterstützung durch ihre fortwährende Neugierde und ihren Entdeckerdrang.
Diesen Ansprüchen kommt die Projektarbeit entgegen. Bei einem Projekt werden nicht alle Fragen von vornherein formuliert, viele ergeben sich auch erst im Laufe der Durchführung. Die Erzieherin begibt sich gemeinsam mit den Kindern auf die Suche: Gemeinsam befragen sie Experten, spüren Quellen auf, finden in Büchern Rat. Vor allem aber versuchen sie, durch aktives Erproben und eigenes Handeln Lösungen zu finden. Ein wichtiger Aspekt des projektorientierten Arbeitens ist, dass die Kinder selbst tätig werden.
In Reflexionsphasen während des Projektes wird der bisherige Ablauf überdacht, werden die nächsten Schritte festgelegt, zusätzliche Vorhaben angegangen. So können die Planungen neuen Gegebenheiten und unerwarteten Ereignissen angepasst werden. Somit ist der Ablauf eines Projektes nicht festgelegt, sondern wird durch die Kinder entscheidend beeinflusst.
